ist nicht nur Anhang, sondern auch Verbundenheit, Geneigtheit, Zuneigung. Das Band da-zwischen, also inter-esse. Ein Supplement oder Akzessorium, wie etwa Rohre zu einem wassergeführten Kaminofen. Auch Arrest bedeutet das Wort, im juristischen Englisch.
Was nun? … jeweils? Eine Frage der Perspektive.
Dies ist ein open window, ein offener Brief an Anyone and Nobody, das, was wir alle sind. Wer sich gesondert angesprochen fühlen soll, weiß es bereits.
Im Laufe der Jahre habe ich eins gelernt: es wirken Allopathie und Homöopathie. Beide. manchmal zugleich, aber sicher auf ihre je eigene Weise. Es ist ungeschickt, Rationalisten den Weisheitszahn mittels Alraune extrahieren und den Wiesenweisen die Fußwarze mit Wahrheitssätzen verätzen zu wollen.
Die Diskussionen zwischen Rationalisten und Irrationalisten (schade, nichtwahr, dass >irrational< kein so trockengelegter Dockbegriff ist, man kann ihn nicht wertfrei dechiffrieren) … sind meist fruchtlos. Allemal dann, wenn sie genau davon absehend breirühren.
Den Umstand, Unüberbrückbarkeit gutzuheißen, erkenne ich als potentielle Atemnot, eine Art Alterserscheinung … da man nicht mehr bereit sein will, steile emotionale Berge zu erhecheln. Der Verzicht auf Kampf und Erprobung kann – kann, muss nicht – ein Vorhof des erwachten Flimmerns sein.
Also der Unruheeinkehr.
Kann aber auch ein kleiner Sarg sein. Man muss sich immer entscheiden, solange man das noch kann.
Also, was mache ich jetzt, wenn ich vor der Aufgabe stehe, der Nicht – Translation der Denkvehikel entweder die Stirn zu bieten, oder aber mich in meinen Seidenkokon aus Spurspiralen einhüllend auf meine innere Atempfeife konzentostentativ einzuschmauchen ?
Wie in Gottes Namen bringt der Mensch es fertig, sich die Welt als Problem stets vorzuwerfen und sich dabei zu loben, wenn er ihr hinterherrennt … was tat sich damals für ein Ungrund auf, als der erste Mensch beschloss der Lösung ein Problem voranzustellen?
Also … war nun das Feuer zuerst da, und durch seine Wärme erst erfuhr Hephaistos` Zeitgenosse von der Kraft des Elements … oder der Mensch war da, und entdeckte das Feuer am Strand der Ostsee, wo sogar ich mal einen Feuerstein fand. Ja, sogar einen gelochten Hühnergott.
So einfach wäre alles … wüsste man, wie es sich zuträgt. Man weiß es aber nicht.
Nie und nimmer weiß ich, wer ihr seid.
Die autochtone Weibgöttin, meine, ist indes Madame Langue. Züngchen als Mamsell genannt.
Isch pfläge mit ihrr aine bessondere Fräundschaft. Im Grunde kitzele ich sie, und sie lacht. Meine gesamte Geistexistenz fußt auf dem Floß der Wörterwogen. Als Zweisprachler habe ich das Ultragigaprivileg via Herkunft schon zwei zu sein. Ich merke, mit den Jahren, dass dieser Fiaker mich mit knarzender Eleganz über die Kopfsteinpflaster der Jahrhunderte rudert.
Wenn ich mit Mademoiselle spiele, ist es mir nur unter Selbstbetrug möglich, noch an etwas anderes zu denken oder personelle Belange Dritter zu bedenken. Dabei kommt Harsches oder Barsches zum Vorschein, hin und an. Pardon. Es kann ruhig gelesen werden als temporäres Ignorieren der Zuschauer. Eine echte Liason braucht Impetus, Schläue und Reizbarkeit, und wenn sie das hat, ignoriert sie die Außenwelt, wenn sie will.
Mehr aber noch: obwohl ich mich nicht auf die Gesetze der Logik verstehe, liebe ich sie. Auch wenn man das nicht merken sollte. Ich liebe Folgerichtigkeit. Nun ist genau diese eine Frage des Folgerungsrahmens, so wie jedes Muster auf dem Webstuhl nur konform eines Rahmens gedacht werden muss, um realisiert zu werden. Realisieren ist aber nicht unwichtig. Wenn die Rahmenbedingungen harmonieren, weil ihre Saiten gleich gestimmt sind, dann weben sich fruchtbare Waben. Sind die Saiten inkonkordant, wird der Geist Speicherplatz verlieren, weil er mit der postmodalen Angleichung zu kämpfen hat.
Nun kann es passieren, dass für Perioden und Äonenminuten, die Unterschiede über die Ähnlichkeiten triumphieren. Das sind Zeiten des Aufruhrs. In Zeiten des Friedens weht der gleiche Wind über die Saitenstimmen.
Und so bleibt uns Erdenbürger nur übrig, zu pusten.
*
Seit ich weiß, wie sich die Gedankenerde unter dem Pflug der gereimten Furchen emporräkelt, weiß ich auch, dass es kaum Sinnlicheres gibt, als durch Bedeutungen zu robben, den Wortwitterungen nachzuscnuppern, sich gegenseitig Sinnkäfer rüberzuschubsen … ich kenne gelungene Kommunikation. In vivo.
Das ist es auch, was ich will. Und nur das, bei Licht besehen. Und, bin ich ehrlich, ich weiß nichts, was sonst angestrebt werden könnte, in diesem Leben.